Übungsarchiv

Lahr,

Die Grundausbildung stellt der erste wichtige Schritt für alle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks dar. In der Grundausbildung werden die Basics vermittelt, auf die die weitere Ausbildung anknüpft. Die…

mehr
Hausach,

Wie die Feuerwehr verfügt auch das Technische Hilfswerk über Atemschutzgeräte. Mittels dieser ist es den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möglich, auch in Bereichen tätig zu werden, in denen die Umgebungsluft nicht die…

mehr
Achern,

Nach zwei Jahren Pandemie und daher wenig Frequentierung des THW-Übungsgeländes in Achern wurde nun die Gunst der Stunde genutzt und das Übungsgelände, ein ehemaliges Munitionsdepot, wieder auf Vordermann zu bringen.

Dazu trafen…

mehr
Hausach,

Nicht nur bei den Feuerwehren, sondern auch beim Technischen Hilfswerk zählt es zu den Aufgaben, Arbeiten unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Mittels umluftunabhängiger Atemschutzgeräte (Pressluftatmer) wird es den Rettern…

mehr
Stetten am kalten Markt,

Am letzten September-Wochenende hieß es für 37 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Fahrtraining mit dem eigenen LKW. Die Übung fand auf dem Truppenübungsplatz Heuberg bei Stetten am kalten Markt…

mehr

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: